Der Warnstreik der EVG hat bereits Sonntagabend, den 26.3.2023, begonnen. Mit Schichtbeginn um 20 Uhr legten zahlreiche EVG-Mitglieder in den Werken Hamburg-Langenfelde und Eidelstedt die Arbeit nieder.
Aktionen
Der Arbeitskampf ist ein grundgesetzlich geschütztes Recht zur Durchsetzung unserer Forderungen. Das ergibt sich aus Artikel 9, Absatz 3, des Grundgesetzes.
Das hat es so noch nie gegeben: am Montag, den 27.3.2023, wird es in Deutschland einen „Mega-Streiktag“ geben. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), wie auch die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, wollen ihre Kräfte bündeln und rufen ihre Mitglieder dazu auf, bundesweit die Arbeit niederzulegen.
Der Platz vor dem Hauptbahnhof in Berlin war vollkommen in orange getaucht. Mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen waren aus ganz Deutschland in die Bundeshauptstadt gekommen, um ihren Arbeitgebern deutlich zu machen, dass sie sich die augenblickliche Hinhaltetaktik nicht gefallen lassen.
Unsere Forderung unterstreichen wir mit einer großen gemeinsamen Demonstration am 14.3.2023 in Berlin. Es ist 5 vor 12 – Zeit zu handeln.