Skip to main content
Gemeinsam bleibt gemeinsam
RLG

Regional­verkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG)

Politischer Auftakt

Eine starke soziale Komponente stand im Mittelpunkt der Zentralen Forderungen, die mehr als 300 Tarifkommissionsmitglieder am Dienstag, den 7.2.2023, in Fulda beschlossen haben. Um 650 Euro sollen die Löhne für alle EVG-Mitglieder im Monat steigen, um insbesondere die unteren Lohngruppen zu stärken. Die sind von den Preissteigerungen der jüngsten Zeit besonders betroffen. Alternativ soll es 12 Prozent mehr geben, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für die Nachwuchskräfte wird ein Plus von 325 Euro gefordert.

In der Mitgliederbefragung hatte sich eine knappe Mehrheit für eine lineare Erhöhung mit Mindestbetrag ausgesprochen. Diesem Votum hatten sich die Tarifkommissionsmitglieder angeschlossen.

Neben den Zentralen Forderungen, die inhaltsgleich in allen rund 50 Unternehmen durchgesetzt werden sollen, wurden in Fulda auch die unternehmensspezifischen Forderungen beschlossen. Wir haben die Abstimmung im Bild festgehalten; zudem gibt es einen Aushang zum Forderungsbeschluss.

Meldungen von den Verhandlungen

WLE, RLG, RVM
Erste gemeinsame Verhandlungsrunde bei WLE, RLG und RVM Regional­verkehr Münsterland GmbH (RVM)Regional­verkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG)TarifverhandlungenWestfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE)

Erste gemeinsame Verhandlungsrunde bei WLE, RLG und RVM

Am Donnerstag, den 4.5.2023, hat die erste gemeinsame Verhandlungsrunde bei der WLE, RLG und RVM stattgefunden. EVG-Verhandlungsführer Frank Oettrich und EVG-Tarifkommissionsmitglied Frank Schulte fassen die Ergebnisse zusammen.
5. Mai 2023